ARBEITEN

WELTEN
Urban, bunt,
szenisch.
Behausung.

FORMEN
Starke Plastizität.
Abstrahierend.

INTERESSIERT ?

Bei Fragen zu einzelnen Bildern, kontaktieren Sie mich bitte. Gerne gebe ich ihnen zu jeder Arbeit weitere Informationen.

rundesding2

Neujahr – Mittwoch, 01. Januar 2020, 17 Uhr  Ausstelllungseröffnung „Wiesen“ von Alexander Wiesen

Friedemann Graef – Saxophon / Volker Jaekel – Orgel, Piano
Martina Weber – Liturgie und Texte
Eintritt frei / Spende

KULTURKIRCHE NIKODEMUS
Nansenstr. 12/13
12047 Berlin

http://art.kulturkirche-nikodemus.berlin/index.php/ausstellungen

WELTEN

FORMEN

AKTUELL

eingebildet

Name: eingebildet
2-teilig / Plastik mit Bild
Jahr: 2019
Material: Kappa, Öl, fluoreszenz
Maße Skulptur: 125 x 55 x 60 cm
Maße Bild: 85 x 70 x 30 cm

Alexander Wiesen

Künstler

„Alexander Wiesens Leidenschaft zur bunten Malerei wurde schon früh ersichtlich. In der Berliner Graffity-Szene der 90 Jahre begann sich neben dem malerischen Talent auch Wiesens glühende Leidenschaft für urbane Szenerien ihren Bann zu brechen.

Farbigkeit und Witz, die heute große Teile Wiesens Arbeit prägen, wurzeln mit Sicherheit in jenen Jahren, in denen die Mauern der Bahngleise in der Dunkelheit als Leinwand herhalten mussten, während tagsüber mit Copicstiften geprobt wurde.

Während seines Kunststudiums von 2001-2005 verfeinerte Alexander Wiesen seine Arbeitstechniken und setzte sich intensiv mit neuen Perspektiven und verschiendenen Materialien auseinander.
Bei Experimenten mit Keramik, Stein, Siebdruck, Pappen und Malerei auf Keilrahmen entdeckte er schließlich seine Faszination für die Verbindung von plastischer Form aus Kappa und bemalten Bildträgern, die seine Arbeiten heute prägt.

Seine Werke bestehen aus auf Keilrahmen gespannten Leinwänden und werden mit dem Werkstoff Kappa teilweise extrem aufwendig bebaut. Anschließend wird beides durch eine Bemalung verbunden.
Auf faszinierende Art und Weise verleiht die Dreidimensionalität der Kappa-Bebauung, verstärkt durch die kraftvolle Farbigkeit, den Kunstwerken eine beeindruckende Plastizität und greifbare Lebendigkeit.
Andererseits versucht Alexander Wiesen bei manchen Werken, den selbst erzeugten Effekt zu kontern, indem die Farbigkeit eben jene Dreidimensionalität geschickt zu verheimlichen sucht.

Hölzer, Sand, Gips, Drähte, Notenpapiere, Schnüre sind dabei nur einige der Materialien, die in den Bildern immer wieder auf geschickte Weise ihre subtile Verwendung finden.
Manchmal drängen Teile des Motivs seitlich über den Bildrand hinaus, andere neigen sich verstärkt dem Betrachter entgegen, erobern sich neue Räume. Manche Elemente (oftmals Gebäude) in den Gemälden scheinen zu einer Melodie zu tanzen, andere sind zerstört.

Die Bewohner dieser urbanen Welten irritiert weder das Eine noch das Andere, sie gehen ihren Gewohnheiten nach und/oder behausen das Chaos, als wäre ihnen das Szenario nur allzu bekannt. Dabei erlangen sie nur in Ausnahmen Prominenz; meist dienen sie den Strassenschluchten und Häusermeeren, den Hinterhof-Fenstern, Dächern und Ruinen lediglich als Statisten des Gesamtwerkes.

Sämtlichen Arbeiten verleiht Alexander Wiesen durch den gezielten Einsatz von fluoresziernden Pigmenten eine weitere, bei erlöschender Beleuchtung überraschende Dimension. Die Werke sind von einem verborgenen zweiten Bild bewohnt, das es zu entdecken gilt.“

Berlin 2012

PROJEKT

PROJEKT

Im Juni 2012 wurde anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin/Potsdam die Häuserfassade der Beuth Hochschule für Technik, Haus Grashof, in einer nächtlichen Großprojektion mit Werken von Alexander Wiesen illuminiert.

KONTAKT

KONTAKT | IMPRESSUM

VERANTWORTLICH

Alexander Wiesen
Berlin Neukölln
Mail | Mail an Alexander Wiesen
Web | www.alexanderwiesen.de

AUSSCHNITTVERZEICHNIS

OPENING

Der Slider des Openings verwendet Auschnitte aus folgenden Kunstwerken:
Vollmond Vollstadt | Cafe Latte 2 | Symmetrie Bruch | Springer | Andantino | Blume | Zauberland | Warten auf Godot

KAPITEL

Auch die Titelgrafiken der einzelnen Rubriken wurden durch Gemälde-Ausschnitte gestaltet. Sie stammen aus diesen Bildern:
Rubrik Bei Interesse – aus Runde Sache | Rubrik Welten – aus 3 Tonnen | Rubrik Formen –  aus Allegro ma non troppo |  Rubrik Über mich – aus Liebe | Rubrik Kontakt – aus Un poco agitato

Haben Sie Fragen?
Melden Sie sich!

7 + 1 = ?

URHEBERRECHT

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.

Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Künstlers, Autors bzw. Erstellers.

Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet.

Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

WEBDESIGN

Diese Seite wurde designed von FOODATA!

FOODATA-WEBDESIGN
Mail-Kontakt | zur Website